Hilfe, ich habe eine doppelte Linie beim Schneiden und Gravieren
Beim Schneiden oder Gravieren kann es sein, dass eine zweite Linie erscheint, die dieselbe Form hat, aber leicht versetzt ist. Beim Schneiden ist eine Linie oft dünner und geht ins Material. Die zweite Linie ist meist breiter und hinterlässt nur eine oberflächliche Spur.

Wodurch entsteht diese „Schattenlinie“?
Abschnitt betitelt „Wodurch entsteht diese „Schattenlinie“?“Die Schattenlinie entsteht, weil der Laserstrahl in der Düse – der Spitze am unteren Ende des Linsenhalters – auf die Seitenwand der Düsenöffnung trifft. Normalerweise läuft der Laserstrahl durch die Mitte der Düsenöffnung. Ist das nicht der Fall, kollidiert der Strahl mit dem Düsenmaterial. Dadurch trifft kein sauberer Strahl auf Ihr Werkstück und es kann eine zweite Linie entstehen.
Sie können dies prüfen, indem Sie ein Stück Abdeckband unter die Düse kleben und einen Puls auslösen. Schrauben Sie anschließend die Düse vom Linsenhalter und blicken Sie von innen durch die Düsenöffnung. Vorsicht, die Düse kann heiß sein! Im Idealfall befindet sich das Loch im Abdeckband genau mittig innerhalb der Düsenöffnung. Bei einer Abweichung erkennen Sie, dass das Loch im Band nicht mittig sitzt. Häufig ist das Loch im Band dann auch nicht rund, sondern oval.
Wie korrigiere ich die „Schattenlinie“?
Abschnitt betitelt „Wie korrigiere ich die „Schattenlinie“?“Prüfen Sie zunächst, ob es eine Kollision mit dem Material gab. Nach einer starken Kollision kann der Laserkopf nicht mehr exakt rechtwinklig zum Tisch stehen. Eine kleine Abweichung reicht aus, um eine Schattenlinie zu verursachen.
Wenn der Laserkopf nicht rechtwinklig steht, müssen Sie die Ausrichtung des Laserkopfs justieren.
Klicken Sie hier, um zu lesen, wie Sie den Laserkopf der BRM Pro ausrichten.
Klicken Sie hier, um zu lesen, wie Sie den Laserkopf der BRM Original ausrichten.
Steht der Laserkopf rechtwinklig bzw. haben Sie ihn ausgerichtet, prüfen Sie die Spiegeljustage vollständig. Eine Schattenlinie kann auch durch eine leicht fehlerhafte Spiegeljustage entstehen.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, helfen wir Ihnen gern. Senden Sie uns einfach ein Ticket mit einigen Fotos Ihres Ergebnisses, und wir schauen, wie wir Sie am besten unterstützen können.