Zum Inhalt springen

Was können Sie gegen Reflexion auf Ihrem Material tun?

Wenn Sie Material mit der Lasermaschine schneiden, geht der Laserstrahl durch Ihr Material hindurch und tritt sozusagen an der Unterseite wieder aus. Ihr Material liegt entweder auf dem Wabentisch oder auf dem Lamellentisch. Beide sind aus Metall. Wenn der Laserstrahl durch Ihr Material geht, trifft er auf das Metall des Tisches. Der Strahl reflektiert dann nach oben – gegen die Unterseite Ihres Materials. Dadurch entstehen an der Unterseite Ihres Materials kleine Einbrandspuren.

Beim Wabentisch passiert dies an mehreren Stellen, da der Tisch dort, wo Ihr Material aufliegt, mehr Metall enthält.

Gitter auf Wabentisch

Um die Reflexion – und damit auch die kleinen Einbrandspuren – an der Unterseite Ihres Materials zu verringern, können Sie Ihr Material leicht anheben. Legen Sie etwas unter Ihr Material, sodass ein Abstand zum Waben‑ oder Lamellentisch entsteht. Dieser Abstand schwächt die reflektierte Energie so weit ab, dass sie Ihr Material nicht mehr erreicht.

Sie können auch ein Acryl‑Schneidgitter verwenden. Dieses ist speziell dafür gemacht, überschüssige Energie aufzunehmen, und es erhöht gleichzeitig Ihr Material. Es handelt sich um ein Gitter aus Acryl, das Sie auf den Tisch legen. Der Laserstrahl tritt aus Ihrem Material aus und schneidet dann noch ein Stück in das Acryl des Gitters, sodass der Strahl nicht wieder nach oben reflektiert wird. Aus diesem Grund müssen Sie das Gitter von Zeit zu Zeit ersetzen.

Da es sich um ein Gitter handelt, werden die Dämpfe gut abgesaugt – das Gitter blockiert die Absaugung nicht. Außerdem bleiben ausgeschnittene Teile auf dem Gitter liegen; sie fallen nicht hindurch, es sei denn, es handelt sich um sehr kleine Teile. Die Öffnungen im Gitter sind ungefähr 14 × 14 mm groß. Das Gitter selbst misst 400 × 600 mm, und Sie können je nach benötigter Fläche mehrere Gitter auf Ihrem Arbeitsbereich platzieren.

Wenn Sie Ihr Material selbst anheben möchten, ist das ebenfalls möglich. Achten Sie darauf, dass das Material, mit dem Sie anheben, nicht aus Metall besteht. Außerdem müssen die Dämpfe abgesaugt werden können – legen Sie also keine geschlossene Platte darunter, da der Rauch sonst nicht entweichen kann.

Gitter auf Wabentisch