Zum Inhalt springen

Der Laserkopf meines BRM Original steht nicht mehr rechtwinklig

Warum steht der Laserkopf nicht mehr im 90°‑Winkel?

Abschnitt betitelt „Warum steht der Laserkopf nicht mehr im 90°‑Winkel?“

Kommt es zu einer Kollision zwischen Laserkopf und Material, kann der Kopf danach nicht mehr exakt rechtwinklig stehen. Das kann Ihre Schnitt‑ und Gravurergebnisse beeinträchtigen – etwa durch weniger Leistung oder das Auftreten einer Schattenlinie, also einer zweiten Linie neben der Schneid‑/Gravurlinie.

Prüfen Sie zuerst, ob der Kopf tatsächlich nicht im 90°‑Winkel steht. Positionieren Sie den Laserkopf ungefähr in der Mitte des Arbeitsbereichs. Legen Sie etwas absolut Planes und gleichhohes unter den Kopf, z. B. ein Stück Acryl.

Entfernen Sie die Nozzle‑Halterung mit der Düse vom Linsenschaft. Die Nozzle‑Halterung ist der Ring, an dem der Luftanschluss befestigt ist.

Nozzle‑Halterung

Nehmen Sie nun einen Winkel und stellen Sie ihn auf das Acryl an den Laserkopf. Liegt der Winkel sauber an, steht der Kopf rechtwinklig. Ist ein Spalt zwischen Laserkopf und Winkel sichtbar, muss der Kopf eingestellt werden.

Kopf im rechten Winkel

Zum Einstellen entfernen Sie zunächst den Linsenschaft und legen ihn sicher beiseite. Blicken Sie auf den Laserkopf: Links befinden sich zwei Schlitze mit kleinen Inbusschrauben, rechts ein Schlitz mit einer Inbusschraube.

Schlitze zur Einstellung

Lösen Sie zwei der Inbusschrauben leicht, während Sie den Kopf festhalten. Die dritte Schraube lösen Sie nur minimal. Der Kopf soll sich bewegen lassen, aber nicht absinken. Durch die eine etwas festere Schraube bleibt die Höhe erhalten, während Sie den Winkel korrigieren.

Überprüfen Sie während der Einstellung fortlaufend mit dem Winkel, bis der Laserkopf exakt im 90°‑Winkel steht. Ziehen Sie anschließend alle Inbusschrauben wieder fest und kontrollieren Sie mit dem Winkel, ob der Kopf rechtwinklig bleibt.

Setzen Sie den Linsenschaft wieder ein. Montieren Sie die Nozzle‑Halterung samt Düse und Luftkupplung und stecken Sie den Luftschlauch wieder auf.

Da Sie den Laserkopf verstellt haben, prüfen Sie zum Schluss die Spiegeljustage vollständig und korrigieren sie bei Bedarf, damit der Strahl wieder korrekt auf Ihr Material trifft.

Wenn Sie nicht weiterkommen, senden Sie uns bitte ein Ticket – wir helfen Ihnen gern.