Es gibt Vibrationen in der Gravurlinie
Warum gibt es Vibrationen in der Gravurlinie?
Abschnitt betitelt „Warum gibt es Vibrationen in der Gravurlinie?“Vibrationen treten gewöhnlich im ersten und letzten Abschnitt einer kompletten Gravur auf. Die Vibration kann auch am Anfang der Gravurlinie vorhanden sein.

Beim Gravieren hat die X‑Achse einen anderen, höheren Beschleunigungswert als die Y‑Achse. Das kann zu Vibrationen führen. Beispielsweise kann die X‑Achse eine Beschleunigung von 8000 mm/s² haben und die Y‑Achse 500 mm/s². Die X‑Achse fährt mit einer bestimmten Geschwindigkeit hin und her. Die Y‑Achse muss nur eine kleine Strecke weiterfahren, um zur nächsten Linie zu gelangen. Weil sie nur kurz verfährt, kann es sein, dass noch Vibrationen vorhanden sind, wenn die X‑Achse bereits mit der nächsten Linie beginnt – das kann in der Gravur sichtbar werden.
Wie kann ich die Vibrationen so reduzieren, dass sie nicht mehr sichtbar sind?
Abschnitt betitelt „Wie kann ich die Vibrationen so reduzieren, dass sie nicht mehr sichtbar sind?“Prüfen Sie, ob alle Spiegel und die Linse fest sitzen. Wenn sich ein Spiegel oder die Linse gelöst hat, kann sich das als Vibration in der Gravurlinie zeigen. Ziehen Sie ggf. vorsichtig nach, bis alles wieder fest sitzt.
Vor dem Gravieren legen Sie einen Interval fest. Der Intervall definiert den Abstand zwischen den Gravurlinien und liegt normalerweise zwischen 0,06 und 0,12 mm. Da er die Gravurlinie beeinflussen kann, prüfen Sie, ob sich das Problem durch eine kleine Anpassung des Intervalls reduziert.
Sie können die Benutzereinstellungen in der Lasersoftware einsehen. In LaserWorkV6 und RDWorksV8 finden Sie rechts den Reiter User. Klicken Sie darauf und anschließend auf Read. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lasermaschine eingeschaltet und mit dem Computer verbunden ist, sonst erscheint eine Fehlermeldung. Scrollen Sie zu den Sweep parameters.

Beachten Sie die Line shift speed (mm/sec). Das ist die Geschwindigkeit, mit der der Kopf zur nächsten Gravurlinie fährt. Notieren Sie sich den aktuellen Wert. Ändern Sie die Geschwindigkeit, drücken Sie Write und senden Sie die Aufgabe erneut an die Maschine. Prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben ist.
Auch in LightBurn ist diese Option verfügbar. Gehen Sie zu Edit => Device settings. Stellen Sie sicher, dass die Lasermaschine eingeschaltet und mit dem Computer verbunden ist, sonst werden die Einstellungen nicht angezeigt. Ist die Maschine eingeschaltet und verbunden, liest LightBurn die Werte vom Mainboard aus und zeigt sie an. Navigieren Sie zu den Engraving parameters. Notieren Sie den aktuellen Wert und ändern Sie anschließend die Line shift speed (mm/sec). Drücken Sie dann Write und senden Sie die Aufgabe erneut an die Maschine. Prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie den Beschleunigungswert der Y‑Achse etwas senken. Notieren Sie zunächst den aktuellen Wert. Wenn Sie zu stark ändern müssten oder es nicht hilft, stellen Sie die ursprünglichen Werte wieder her und drücken erneut Write.
Prüfen Sie nun, ob die Riemen noch die richtige Spannung haben, und stellen Sie diese bei Bedarf ein.
Einen Artikel zum Einstellen und Ersetzen der X‑ und Y‑Achsen‑Riemen beim BRM Original finden Sie hier.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, senden Sie uns bitte ein Foto der Gravur und der Gravurlinie per Ticket, damit wir Sie unterstützen können.