| |
|---|
| Gefahrenbeschreibung: | T Giftig |
| Informationen zu besonderen Gefahren für Mensch und Umwelt: | - R23/25: Giftig beim Einatmen und Verschlucken |
| - R 33: Gefahr kumulativer Wirkungen |
| |
|---|
| Komponentenname: | Zinkselenid |
| CAS-Nummer: | 1315-09-9 |
| Konzentration: | 100 % |
| EG-Nummer: | (EINECS) 215-259-7 |
| EU-Index: | 034-002-00-8 |
| UN-Nummer: | 3283 |
| |
|---|
| Allgemein: | - Sofort alle durch das Produkt verschmutzten Kleidungsstücke entfernen. |
| - Atemschutzgerät erst entfernen, nachdem kontaminierte Kleidung vollständig entfernt wurde. |
| - Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. |
| Nach Einatmen: | - Frischluft zuführen. |
| - Falls erforderlich, künstliche Beatmung durchführen. |
| - Patienten warm halten. |
| - Sofort ärztlichen Rat einholen. |
| Nach Hautkontakt: | - Sofort mit Wasser und Seife waschen und gründlich abspülen. |
| - Sofort ärztlichen Rat einholen. |
| Nach Augenkontakt: | - Geöffnetes Auge mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen. |
| - Dann einen Arzt konsultieren. |
| Nach Verschlucken: | - Kein Erbrechen herbeiführen. |
| - Sofort ärztliche Hilfe rufen. |
| - Sofort ärztlichen Rat einholen. |
| |
|---|
| Geeignete Löschmittel: | Produkt ist nicht brennbar. Verwenden Sie Brandbekämpfungsmaßnahmen, die zum umgebenden Brand passen. |
| Besondere Gefahren durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: | Im Brandfall kann Folgendes freigesetzt werden: |
| - Giftige Metalloxiddämpfe |
| - Wasserstoffselenid |
| Schutzausrüstung: | - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. |
| - Vollständig schützenden undurchlässigen Anzug tragen. |
| |
|---|
| Personenbezogene Sicherheitsvorkehrungen: | - Schutzausrüstung tragen. |
| - Ungeschützte Personen fernhalten. |
| - Für ausreichende Belüftung sorgen. |
| Maßnahmen zum Umweltschutz: | Material nicht ohne entsprechende behördliche Genehmigung in die Umwelt gelangen lassen. |
| Maßnahmen zur Reinigung/Sammlung: | - Kontaminiertes Material als chemischen Abfall entsorgen. |
| - Für ausreichende Belüftung sorgen. |
| |
|---|
| Handhabung Informationen zur sicheren Handhabung: | - Behälter dicht verschlossen halten. |
| - An einem kühlen, trockenen Ort in dicht verschlossenen Behältern lagern. |
| - Für gute Belüftung am Arbeitsplatz sorgen. |
| - Behälter vorsichtig öffnen und handhaben. |
| Informationen zum Schutz vor Explosionen und Bränden: | Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. |
| Anforderungen an Lagerräume und Behälter: | Keine besonderen Anforderungen. |
| Informationen zur Lagerung in einem gemeinsamen Lagerraum: | - Nicht zusammen mit Säuren lagern. |
| - Von Oxidationsmitteln fernhalten. |
| - Nicht zusammen mit Laugen (ätzenden Lösungen) lagern. |
| Weitere Informationen zu Lagerbedingungen: | - Behälter dicht verschlossen halten. |
| - Unter kühlen, trockenen Bedingungen in gut verschlossenen Behältern lagern. |
| - Unter Verschluss und nur für technische Experten oder deren Assistenten zugänglich lagern. |
| |
|---|
| Kontrollparameter: | Arbeitsplatzgrenzwerte (OEL) = 0,1 mg/m3 als Se im 8-Stunden zeitgewichteten Durchschnitt (TWA). |
| Expositionskontrollen: | - Schutzhandschuhe aus PVA sind erforderlich. |
| - Die Verwendung eines Laborkittels wird empfohlen. |
| - Schutzbrille oder Schutzbrille mit Seitenschutz ist erforderlich, wenn Absplitterungen oder Staubbildung möglich sind. |
| - Atemschutzmasken müssen getragen werden, wenn der Grenzwert überschritten wird. |
| - Ausreichende allgemeine mechanische Belüftung und örtliche Absaugung vorsehen. |
| - Hände sofort nach dem Umgang mit dem Produkt waschen. |
| |
|---|
| Form: | Pulver, Kristallbrocken, Kristalle, Platten und aus Kristallen hergestellte Elemente. |
| Farbe: | Gelb |
| Geruch: | Geruchlos |
| Schmelzpunkt / Schmelzbereich: | 1525 °C |
| Siedepunkt / Siedebereich: | Nicht anwendbar |
| Sublimationstemperatur / Start: | 1400 °C |
| Flammpunkt: | Nicht anwendbar |
| Zündtemperatur: | Nicht anwendbar |
| Zersetzungstemperatur: | 1400 °C |
| Explosionsgefahr: | Produkt stellt keine Explosionsgefahr dar. |
| Explosionsgrenzen: | Untere Grenze: Nicht anwendbar |
| Obere Grenze: Nicht anwendbar |
| Dampfdruck: | Bei 20 °C: vernachlässigbar |
| Bei 1400 °C: 1 atm. |
| Dichte: | Kristall bei 20 °C 5,264 g/cm3 |
| Löslichkeit / Mischbarkeit mit Wasser: | Unlöslich |
| |
|---|
| Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: | Zersetzung tritt nicht auf, wenn gemäß Spezifikationen verwendet und gelagert. |
| Zu vermeidende Materialien: | - Säuren |
| - Basen |
| - Oxidationsmittel |
| - Methanol |
| Gefährliche Reaktionen: | Kontakt mit Säuren setzt giftige Gase frei. |
| |
|---|
| Akute Toxizität: | Oral LD50 (Ratte) = Nicht toxisch bei 5g/kg |
| Primäre Reizwirkung: | Auf der Haut: Reizend für Haut und Schleimhäute. |
| Am Auge: Reizende Wirkung |
| Sensibilisierung: | Keine sensibilisierenden Wirkungen bekannt |
| Subakute bis chronische Toxizität: | Zusätzliche toxikologische Informationen: Nach unserem besten Wissen ist die akute und chronische Toxizität dieser Substanz nicht vollständig bekannt. |
| - EPA-D: Nicht als krebserzeugend für den Menschen klassifizierbar: unzureichende Hinweise am Menschen und bei Tieren oder keine Daten verfügbar. |
| - IARC-3: Nicht als krebserzeugend für den Menschen klassifizierbar. |
| - NTP-2: Vernünftigerweise als krebserzeugend anzusehen: begrenzte Hinweise aus Studien am Menschen oder ausreichende Hinweise aus Tierstudien. |
| |
|---|
| Allgemeine Hinweise: | Material nicht ohne entsprechende behördliche Genehmigung in die Umwelt gelangen lassen. |
| |
|---|
| Produkt: | Empfehlung: Konsultieren Sie staatliche, lokale oder nationale Vorschriften zur ordnungsgemäßen Entsorgung. |
| Ungereinigte Verpackung: | Empfehlung: Die Entsorgung muss gemäß den offiziellen Vorschriften erfolgen. |
| |
|---|
| DOT-Vorschriften: | Gefahrenklasse: 6.1 |
| Identifikationsnummer: | UN3283 |
| Verpackungsgruppe: | III |
| Ordnungsgemäßer Versandname (technischer Name): | Selenverbindung, n.a.g., Zinkselenid Landtransport ADR/RID (grenzüberschreitend) |
| ADR/RID-Klasse: | 6.1 Giftige Stoffe |
| Artikel: | 55c |
| Gefahrenkennzeichnung (ADR): | 60 |
| UN-Nummer: | 3283 |
| Warenbeschreibung: | Selenverbindung, n.a.g., Zinkselenid |
| Seetransport IMDG: | IMDG-Klasse: 6.1 Seite: 6249-1 UN-Nummer: 3283 |
| Verpackungsgruppe: | III |
| EMS-Nummer: | 6.1-04 |
| MFAG: | 175 |
| Ordnungsgemäßer Versandname: | Selenverbindung, n.a.g., Zinkselenid |
| Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR: | ICAO/IATA-Klasse: 6.1 |
| UN/ID-Nummer: | 3283 |
| Verpackungsgruppe: | III |
| Ordnungsgemäßer Versandname: | Selenverbindung, n.a.g., Zinkselenid |
| |
|---|
| Produktbezogene Gefahreninformationen: | |
| Gefahrensymbole: T: | Giftig |
| Risikosätze: | 23/25: Giftig beim Einatmen und Verschlucken. |
| 33: Gefahr kumulativer Wirkungen. |
| Sicherheitssätze: | 20/21: Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen. |
| 28: Nach Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen. |
| 45: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen. |
| Informationen zur Verwendungsbeschränkung: | Nur zur Verwendung durch technisch qualifizierte Personen. Dieses Produkt enthält Selen und unterliegt den Meldepflichten gemäß Abschnitt 313 des Emergency Planning and Community Right to Know Act von 1986 und 40CFR372. |
Arbeitgeber sollten diese Informationen nur als Ergänzung zu anderen von ihnen gesammelten Informationen verwenden und sollten eine unabhängige Beurteilung der Eignung dieser Informationen vornehmen, um eine ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten und die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu schützen. Diese Informationen werden ohne Gewährleistung bereitgestellt, und jede Verwendung des Produkts, die nicht mit diesem Sicherheitsdatenblatt übereinstimmt oder in Kombination mit einem anderen Produkt oder Prozess erfolgt, liegt in der Verantwortung des Benutzers.