Zum Inhalt springen

Was ist ein MSDS?

Es wirkt so, als könne die Lasermaschine alle Materialien verarbeiten. In der Tat können viele Materialien mit der Lasermaschine bearbeitet werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Manche Materialien beschädigen die Lasermaschine, andere können für Ihre Gesundheit bis hin zu lebensgefährlich sein. Das MSDS kann hier Aufschluss geben, auch wenn es nicht immer eindeutig zeigt, ob ein Material mit der Lasermaschine verarbeitet werden darf oder sollte. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Materialien.

MSDS steht für Material Safety Data Sheet, auf Deutsch: Sicherheitsdatenblatt. Wenn ein Hersteller ein bestimmtes Material verkauft, muss ein MSDS auf Anfrage für den Anwender verfügbar sein. Im MSDS können Sie sehen, welche gefährlichen Stoffe im Material enthalten sind. Außerdem sehen Sie, welche Risiken bei der Verwendung in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit der Mitarbeitenden und Umwelt bestehen. Mit Hilfe eines MSDS können Sie die notwendigen Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz treffen.

Sie können das MSDS beim Lieferanten Ihres Materials anfordern. Sie können auch im Internet nach „Materialname + MSDS“ suchen. Am besten ist es jedoch, das MSDS direkt bei Ihrem Lieferanten anzufordern.

Wenn Sie mit der Recherche beginnen, finden Sie möglicherweise nichts. Wichtig ist, nach dem technischen Namen zu suchen. Viele Materialien werden unter einem Markennamen verkauft, z. B. Plexiglas oder Perspex. Schauen Sie man nur auf den Markennamen, kann es sein, dass es sich beim einen um PMMA handelt und beim anderen um PA. Suchen Sie daher beim MSDS stets über den technischen Namen.

Ein Material kann mehrere Bezeichnungen haben:

  • Technischer Name: PMMA
  • Markenname: Plexiglas, Perspex
  • Gebräuchlicher Name: Acryl

Das ist etwas verwirrend, aber der Hersteller kann Ihnen immer den technischen Namen nennen.

MSDS Blad1

Wenn Sie das MSDS erhalten haben, schauen Sie sich zuerst die Zusammensetzung an, um zu prüfen, ob etwas Gefährliches enthalten ist.

MSDS composition

Es ist wichtig zu prüfen, ob das Material die folgenden Bestandteile enthält, da sie ein Gesundheitsrisiko darstellen, lebensgefährlich sind und die Maschine beschädigen:

  • Anionen
  • Fluorid F-
  • Chlorid Cl-
  • Bromid Br-
  • Iodid I-
  • Quecksilber Hg

Andere Bestandteile sind nicht automatisch unbedenklich; achten Sie weiterhin auf die Dämpfe, die bei der Bearbeitung des Materials freigesetzt werden. Die Gefahrenhinweise finden Sie ebenfalls im MSDS.

MSDS Dangers

Sie finden im MSDS auch Erste‑Hilfe‑Maßnahmen. Stellen Sie sicher, dass alle Personen in der Nähe der Maschine diese Maßnahmen kennen. Besonders wichtig sind die Hinweise zur Inhalation, da beim Bearbeiten in der Maschine Dämpfe freigesetzt werden.

MSDS First aid

Prüfen Sie die Feuerlöschmittel und stellen Sie sicher, dass geeignete Feuerlöscher in Reichweite sind. Mindestens ein CO₂‑Löscher sollte an der Lasermaschine vorhanden sein. Prüfen Sie außerdem die Brandschutzmaßnahmen in der Maschinenanleitung und halten Sie diese ein.

Überprüfen Sie im MSDS, welche Maßnahmen beim Austreten des Stoffes gelten und wie er zu lagern ist. Außerdem sehen Sie, welche persönlichen Schutzausrüstungen zu verwenden sind.

MSDS storage and safety

Zuletzt prüfen Sie die toxikologischen Informationen und die Hinweise zur Entsorgung des Materials.

MSDS Toxicology

Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr Material keine gefährlichen Stoffe enthält und Sie die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie mit Ihrem Material arbeiten.

Wenn Sie die passenden Parameter für Ihr Material suchen, finden Sie hier weitere Informationen: Wie finde ich die richtigen Parameter für mein Material?

Wenn Sie noch Fragen zu einem MSDS haben oder nicht weiterkommen, reichen Sie gern ein Ticket mit Ihrer Frage ein. Bitte fügen Sie Ihr MSDS bei, damit wir direkt die richtigen Informationen haben.