Zum Inhalt springen

Wie funktioniert die Luftzufuhr bei meiner Pro-Lasermaschine?

Die Pro-Lasermaschine verfügt standardmäßig über einen Kompressoranschluss. Der Vorteil des Kompressoranschlusses und der Verwendung eines Kompressors besteht darin, dass die Luft gepuffert wird. Dies gewährleistet einen konstanten Luftstrom, anstatt dass er pulsierend aus der Düse kommt. Es gibt Ihnen auch mehr Kontrolle über den Luftdruck und ermöglicht Ihnen die Verwendung eines höheren Drucks, was wiederum beim Schneiden dickerer Materialien helfen kann.

Der Kompressoranschluss hat keinen Durchflussregler zur Regulierung der Liter pro Minute, sondern einen Druckregler zur Regulierung des Drucks. Auf der rechten Seite der Maschine befindet sich ein Drehknopf, mit dem Sie den Druck regulieren können.

Luftdruckregler

Sie können den Knopf nach links und rechts drehen. Wenn Sie den Knopf drücken, ist er gesperrt. Wenn sich der Knopf nicht dreht, müssen Sie ihn herausziehen, um die Sperre zu lösen. Über dem Knopf sehen Sie ein Manometer mit einer Skala. Es zeigt an, wie viel Druck vorhanden ist. Der Eingangsdruck vom Kompressor zur Lasermaschine muss unter 8 bar liegen. Das ist mehr als genug, oft verwendet man viel weniger als das. Wenn Sie mehr als 8 bar in die Maschine geben, können die am Kompressoranschluss beteiligten Komponenten kaputt gehen.

Sie können den Luftdruck anpassen, sobald die Maschine ein Programm startet. Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, nimmt der Luftdruck nicht ab, da das Ventil geschlossen ist und der Druck sich nicht selbst abbauen kann.

0,1 bis 0,5 bar Luft geben die besten Ergebnisse beim Gravieren. Zum Schneiden von dickem Holz können Sie zum Beispiel etwa 2 bar verwenden.

Es ist wichtig, die Luft immer leicht geöffnet zu halten. Wenn Sie keine Luft hinzufügen, setzen sich Rauch und Staub auf der Linse ab. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Linse bricht oder verbrennt und unbrauchbar wird. Wenn die Maschine pausiert oder nicht schneidet / graviert, ist die Luft ausgeschaltet, sodass keine Luft verschwendet wird.

Wenn der Luftstrom aus der Düse geringer ist als üblich, kann der Filter in der Luftpflegeeinheit gesättigt sein oder mit Wasser gefüllt sein. Wenn er mit Wasser gefüllt ist, kann die Luft nicht durchströmen und erreicht nicht die Düse.

Auf der rechten Seite der Maschine befindet sich der Elektroschrank. Darin finden Sie die Luftpflegeeinheit. Es gibt ein Loch im Boden des Elektroschranks und der Boden der Luftpflegeeinheit ragt durch dieses Loch. Finden Sie das Loch und den Boden der Luftpflegeeinheit. Stellen Sie eine Schüssel oder einen kleinen Becher darunter. Sie können das Wasser jetzt ablassen, indem Sie die Spitze am Boden der Luftpflegeeinheit drücken. Das Wasser fließt jetzt in die Schüssel oder den Becher.

Stellen Sie sicher, dass die Lasermaschine und der Kompressor ausgeschaltet sind. Wenn Luftdruck vorhanden ist, kann das Wasser nicht abgelassen werden, da die Spitze der Einheit nicht gedrückt werden kann.

Luftpflegeeinheit

Aller Schmutz in der Luft befindet sich entweder im Wasser oder im Filter in der Luftpflegeeinheit. Wenn Sie das Wasser ablassen, lassen Sie auch den Schmutz ab, der darin ist.

Überprüfen Sie auch, ob die Luft in der Software eingeschaltet ist. Sie können dies in der LightBurn-Software bei Ihrer Ebene sehen. Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler grün ist.

Luftschalter in LightBurn

Wenn es korrekt eingestellt ist, überprüfen Sie den Zeiger im Manometer über dem Druckregler. Sehen Sie, ob Sie mehr Luft hinzufügen können, indem Sie ihn drehen.

Sollte das nicht funktionieren, überprüfen Sie, ob der Kompressor eingeschaltet ist und nicht leer ist. Wenn all dies ebenfalls korrekt ist, besteht der nächste Schritt darin, zu prüfen, ob ein Knick im Luftschlauch vorhanden ist, der verhindert, dass die Luft durchströmt.

Ich werde einen Kompressor kaufen, welche Anforderungen sollte er erfüllen?

Abschnitt betitelt „Ich werde einen Kompressor kaufen, welche Anforderungen sollte er erfüllen?“

Der Kompressor muss eine bestimmte Liter-pro-Minute-Anforderung erfüllen, vorzugsweise mindestens 120 L/min. Der Kompressor darf 8 bar liefern. Wenn der Kompressor beispielsweise 10 bar kann, muss ein Druckregler zwischen Kompressor und Maschine platziert werden, um die 10 bar auf maximal 8 bar zu reduzieren.

Außerdem ist es sinnvoll, einen Kompressor mit einem größeren Puffertank zu wählen, damit er nicht die ganze Zeit einschaltet. Stellen Sie sicher, dass er für die Lieferung von 120 L/min ausgelegt ist, zum Beispiel 8 Stunden am Tag. Dies ist oft im Datenblatt des Kompressors zu finden. Wenn Sie es dort nicht finden, fragen Sie am besten den Verkäufer des Kompressors nach diesen Spezifikationen.

Wir liefern die Maschine mit einer 8-mm-Steckverschraubung und einem Stück Luftschlauch. Von der Verbindung mit der Maschine bis zum Kompressor sind Sie für den Kauf der richtigen Teile verantwortlich.

Wenn Sie weitere Fragen haben, reichen Sie bitte gerne ein Ticket ein.