Wie reinige ich die Linse?
Schritt 1. Vorbereitungen
Abschnitt betitelt „Schritt 1. Vorbereitungen“Was benötigen Sie?
- Ein sauberes A4-Papier oder ein anderes Blatt Papier
- Alkohol 70 %
- Hand-Blasebalg/Luftpumpe
- Linsenpapier
- Latexhandschuhe
- Gute Beleuchtung
- Einen bequemen Platz für Präzisionsarbeiten
Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber ist, damit die Linse beim Reinigen nicht sofort wieder verschmutzt.

Schritt 2. Linse ausbauen
Abschnitt betitelt „Schritt 2. Linse ausbauen“Die Linse befindet sich in der Linsenfassung, die im Laserkopf sitzt. Um die Linse aus der Fassung zu entfernen, muss die Linsenfassung zuerst aus dem Laserkopf genommen werden. Ziehen Sie den Luftschlauch von der Luftkupplung ab, indem Sie den blauen Ring an der Kupplung nach unten drücken und den Schlauch nach oben herausziehen. Wenn Ihre Maschine einen Autofokus-Sensor hat, muss dieser ebenfalls entfernt werden. Trennen Sie zunächst den Autofokus-Sensor. Oben am Sensor befindet sich ein schwarzer Stecker mit einem silbernen Ring. Drehen Sie den Ring, dann können Sie den Stecker abziehen.

Wenn der Schlauch von der Luftkupplung entfernt ist, können die Klemm-/Fixierschrauben am Laserkopf gelöst werden, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.


Bringen Sie die Linsenfassung zu Ihrem Arbeitsplatz. Drehen Sie die Düse und die Düsenhalterung von der Linsenfassung ab. Legen Sie die Düsenhalterung beiseite. Wenn Sie eine Linsenfassung mit mehreren Linsenpositionen haben, die unten und oben am Schaft ein Gewinde hat, merken Sie sich, an welcher Position die Linse eingesetzt ist, damit Sie sie wieder an derselben Stelle montieren können. Linsenfassung und Düsenhalterung müssen nach der Reinigung genauso wieder zusammengebaut werden.
Ziehen Sie jetzt Handschuhe an. Es ist wichtig, Handschuhe zu tragen, da die Linse eine Beschichtung hat, die nicht mit bloßen Händen berührt werden darf.
Verwenden Sie ein Werkzeug, z. B. einen Schlitzschraubendreher, um den Fixierring der Linse zu lösen. Dieser Ring hat kleine Kerben, in die man ein Werkzeug einsetzen kann. Achten Sie darauf, dass das Werkzeug nicht abrutscht und die Linse beschädigt. Wenn der Fixierring gelöst ist, können Sie ihn von Hand weiter herausdrehen.

Drehen Sie die Linse wie im Bild oben gezeigt. Am besten halten Sie die Linsenfassung oben, während sich der Fixierring, der weiße Linsenring und die Linse unten befinden. Schrauben Sie den Fixierring vorsichtig ab und achten Sie darauf, dass die Linse nicht aus der Fassung fällt. Die Linse ist sehr empfindlich und kann bei einem Sturz oder Beschädigung schnell zerbrechen.
Schritt 3. Linse reinigen
Abschnitt betitelt „Schritt 3. Linse reinigen“Legen Sie den Fixierring und den weißen Linsenring beiseite und nehmen Sie die Linse in eine Hand.
Verwenden Sie den Blasebalg, um losen Schmutz von der Linse zu pusten. Tun Sie dies in einem Winkel, wie auf dem Foto unten gezeigt.

Legen Sie die Linse auf ein Blatt Linsenpapier und ein weiteres Blatt Linsenpapier obenauf. Geben Sie dann 1 bis 2 Tropfen 70 % Alkohol hinzu. Verwenden Sie ausschließlich 70 % Alkohol. Bei anderen Reinigungsmitteln wird die Beschichtung entfernt. Ist die Beschichtung beschädigt, fleckig oder ungleichmäßig, muss die Linse ersetzt werden.

Ziehen Sie das obere Blatt Linsenpapier vorsichtig ab, bis die Linse vollständig trocken ist.

Drehen Sie die Linse um und wiederholen Sie die vorherigen 2 Schritte. Prüfen Sie, ob beide Seiten vollständig sauber sind.

Wenn die Linse sauber ist, können Sie die Linse, den weißen Linsenring und den Fixierring wieder zusammensetzen.

Die Linse muss mit der konvexen Seite nach oben in die Linsenfassung eingesetzt werden, sonst bekommen Sie Probleme mit der Fokushöhe und einer sauberen Schnittlinie. Außerdem ist es wichtig, dass die Linse wieder an derselben Position im Schaft eingesetzt wird. Wenn die Linse an der falschen Stelle sitzt, bekommen Sie Probleme mit der Fokushöhe und einer schönen, dünnen Linie.
Schritt 4. Linsenschacht wieder zusammenbauen
Abschnitt betitelt „Schritt 4. Linsenschacht wieder zusammenbauen“Nehmen Sie das Linsenpaket in die eine Hand und den Linsenschacht in die andere. Jetzt können Sie die Linse von unten wieder in den Schacht einschrauben.


Sobald die Linse korrekt in der Linsenfassung sitzt, können Sie die Linsenfassung wieder in den Laserkopf einsetzen. Setzen Sie die Linsenfassung zurück in den Laserkopf und ziehen Sie die Fixierschrauben am Laserkopf fest.

Stecken Sie den Luftschlauch wieder in die Luftkupplung. Wenn Ihre Maschine einen Autofokus-Sensor hat, stecken Sie den Stecker wieder auf den Sensor. Im Stecker befindet sich ein kleiner Stift, der in eine Öffnung im Sensor fallen muss. Das heißt: Er kann nur in einer Position eingesteckt werden. Ein falsches Ansetzen und zu starkes Drücken kann den Stift brechen; dann müssen Stecker und Kabel ersetzt werden. Achten Sie also auf korrekten Anschluss.
Die Maschine ist nun wieder einsatzbereit.
Bitte erstellen Sie ein Ticket, wenn Sie das Problem nicht lösen können. Wir helfen Ihnen gerne weiter.