Zum Inhalt springen

Ich habe keinen Laserstrahl

Wenn Sie keinen Laserstrahl auf Ihrem Material bekommen, kann das mehrere Ursachen haben.

Was sind die ersten Schritte, die ich unternehmen kann?

Abschnitt betitelt „Was sind die ersten Schritte, die ich unternehmen kann?“

Überprüfen Sie zunächst die Spiegelausrichtung. Bei der Überprüfung ist es am einfachsten, 2 Lagen Abdeckband auf den Spiegel auf der linken Seite des Arbeitsbereichs zu legen. Platzieren Sie die Brücke am nächsten an der Laserquelle und drücken Sie die ‘Pulse’-Taste auf dem Display der Maschine. Wenn Sie hier eine Brandmarkeerhalten, können Sie mit der Spiegelausrichtung fortfahren.

Wenn Sie hier keinen Puls erhalten, ist es am besten, die folgenden Aspekte zu überprüfen.

  • Ist der Wasserkühler eingeschaltet?
  • Ist das Alarmkabel des Wasserkühlers mit der Lasermaschine verbunden?
  • Sind alle Schalter richtig eingestellt? Überprüfen Sie, dass der Laserleistungsschalter und der Hilfsschalter richtig eingestellt sind.
  • Überprüfen Sie, ob die Optik (Spiegel und Linse) sauber ist.
  • Beim BRM Original sollten Sie auch am Schalterpanel überprüfen, ob der Auto/Manual-Schalter auf Auto steht. Wenn er auf Manual steht, stellen Sie den Schalter auf Auto.

Überprüfen Sie auch, ob die Laserquelle in gutem Zustand ist und keine Risse oder andere Schäden aufweist. Wenn die Laserquelle sehr staubig ist, müssen Sie sie reinigen. Strom wählt den Weg des geringsten Widerstands und findet im Falle einer staubigen Quelle einen Weg durch den Staub, sodass der Strom nicht durch den normalen Weg fließt. Dasselbe gilt für schmutziges Kühlwasser. Wenn das Kühlwasser schmutzig ist, müssen Sie es durch sauberes Kühlwasser ersetzen. Lesen Sie, wie Sie die Laserquelle warten hier. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob sich Wasser im äußeren Glasrohr befindet. Wenn sich Wasser darin befindet, ist die Laserquelle defekt und muss ersetzt werden.

Sollte all dies in Ordnung sein und Sie haben erneut getestet ohne Ergebnis, könnte es sein, dass die Laserquelle oder das Lasernetzteil defekt ist.

Wie erkenne ich, ob die Laserquelle defekt ist oder das Lasernetzteil?

Abschnitt betitelt „Wie erkenne ich, ob die Laserquelle defekt ist oder das Lasernetzteil?“

Ein Telefon mit Kamera- und Videofunktion kann praktisch sein. Schalten Sie die Videofunktion ein und platzieren Sie das Telefon mit der auf die Laserquelle gerichteten Kamera irgendwo in der Mitte in der Nähe der Laserquelle. Wenn die Maschine einen roten Zeiger neben der Laserquelle hat, können Sie das Telefon etwas weiter weg platzieren, sodass das rote Licht des roten Zeigers nicht im Video sichtbar ist.

Starten Sie dann ein kleines Schneidprogramm. Danach können Sie sich das Video ansehen. Normalerweise werden Sie ein rosa Leuchten in der Laserquelle bemerken. Wenn dieses Leuchten sichtbar ist, funktioniert das Lasernetzteil. Wenn das Leuchten nicht rosa, sondern weiß ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Treibgase in der Laserquelle verdampft / abgelaufen sind und die Laserquelle ersetzt werden muss.

Wenn es ein rosa Leuchten gibt, aber keinen Laserstrahl, funktioniert der Ausgangsstrahl möglicherweise nicht richtig. Überprüfen Sie, ob die Linse in der Laserquelle intakt und gleichmäßig gefärbt ist. Sollte es einen Riss oder eine Vertiefung in der Linse geben oder wenn die Linse nicht gleichmäßig gefärbt ist, muss die Laserquelle ersetzt werden.

Elektrische GefahrBITTE BEACHTEN!!! Hochspannung ist tödlich. Nur qualifizierte Personen dürfen diese Arbeiten durchführen.

Wenn all dies richtig aussieht, können Sie überprüfen, ob die Kathode gut aussieht. Die Kathode befindet sich am verjüngten Ende der Laserquelle und ist ein Metallrohr. Es ist normalerweise ein einfarbiges Metallrohr, silber oder messing. Sollte die Kathode verfärbt sein, ist dies ein Zeichen für eine gut genutzte Quelle und die Laserquelle muss ersetzt werden.

Kathode in gutem ZustandKathode in schlechtem Zustand
Gleichmäßig gefärbte Kathode, dies ist eine neue Quelle.Verfärbte Kathode, dies ist eine gut genutzte Quelle.

Wenn Sie nicht sehen, dass sich die Laserquelle im Video einschaltet, liegt das Problem wahrscheinlich am Lasernetzteil.

Wenn Sie vermuten, dass das Lasernetzteil defekt ist, können Sie die untere Tür an der Rückseite der Maschine öffnen. Dort finden Sie das Lasernetzteil.

Der Lüfter im Lasernetzteil läuft normalerweise. Überprüfen Sie vorsichtig, ob Luftstrom vorhanden ist. Berühren Sie das Lasernetzteil nicht!

Es gibt eine rote LED am Lasernetzteil, die anzeigt, ob die Laserquelle eingeschaltet ist. Wenn die rote LED leuchtet / blinkt, sollte die Laserquelle eingeschaltet sein. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Kamera eines Telefons auf die LED richten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Videofunktion einschalten. Schließen Sie alle Türen und führen Sie ein einfaches Schneidprogramm oder ähnliches aus, sodass Sie im Video sehen können, ob das LED-Licht eingeschaltet wird. Geht das LED-Licht an / blinkt es, aber es gibt keinen Strahl? Haben Sie alle vorherigen Schritte überprüft? Dann ist das Lasernetzteil defekt. Können Sie kein rotes Licht sehen? Dann könnte das Netzteil defekt sein, aber es könnte auch etwas mit der Elektrik nicht stimmen. Zum Beispiel ein Kabelbruch.

Sehen Sie das grüne Licht, aber kein rotes Licht? Dann könnten die Signalkabel das Problem verursachen. Zum Beispiel das Alarmkabel vom Wasserkühler, das Ausgangskabel vom Motherboard zum Lasernetzteil usw. Nichts leuchtet und der Lüfter läuft auch nicht? Dann könnte die Netzspannungsseite, die 230 V, defekt sein. Dies bedeutet, dass das Lasernetzteil sich nicht einschaltet.

Wenn Ihre Maschine einen roten Zeiger hat, wird dieser vom Lasernetzteil mit Strom versorgt. Wenn der rote Zeiger nicht eingeschaltet ist und es keinen Laserstrahl gibt, ist entweder das Lasernetzteil ausgeschaltet oder defekt. Wenn der rote Zeiger jedoch funktioniert, funktioniert das Lasernetzteil möglicherweise nicht vollständig. Es könnte immer noch der Fall sein, dass das Lasernetzteil defekt ist.

Der rote Zeiger wird mit 5 V vom Lasernetzteil versorgt. Dieser Stromkreis ist vom Stromkreis getrennt, der die Laserquelle mit Strom versorgt. Wenn der 5-V-Stromkreis defekt ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass auch der Stromkreis für die Laserquelle defekt ist. Es ist jedoch üblich, dass beide defekt sind.

Wenn Sie diese Schritte durchlaufen haben und das Problem nicht lösen können, reichen Sie bitte ein Ticket bei BRM ein. Wenn Sie Videos von der Farbe der Laserquelle und den Lichtern am Netzteil haben, ist es hilfreich, sie per E-Mail zu senden. Sie geben uns oft viele Informationen. Wenn die Videos zu groß sind, um sie per E-Mail zu senden, können Sie sie auch über WeTransfer an support@brmlasers.com senden.

Wenn Sie es auch nicht herausfinden können und nicht wissen, welche Schritte Sie unternehmen sollen, oder wenn andere Fragen auftauchen, können Sie jederzeit ein Ticket einreichen.