Probleme und Lösungen
CO₂-Maschinen
Riemen der X‑ und Y‑Achsen beim BRM Original einstellen und ersetzen Eine BRM‑Lasermaschine hat drei Zahnriemen, die regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgespannt werden müssen. Es gibt zwei Y‑Achsen‑Riemen und einen X‑Achsen‑Riemen. Die Y‑Riemen befinden sich links und rechts vom Arbeitsbereich, der X‑Riemen auf der Brücke und beginnt sowie endet am Laserkopf.
> Hilfe, ich habe eine doppelte Linie beim Schneiden und Gravieren Beim Schneiden oder Gravieren kann es vorkommen, dass eine zweite Linie erscheint, die dieselbe Form hat, aber leicht versetzt ist. Eine Linie ist oft dünner und geht ins Material, die zweite ist breiter und hinterlässt nur eine oberflächliche Spur.
> Fehlermeldung „Machine Protected“ bei der BRM Slim Erscheint auf dem Display die Meldung „Machine Protected“, lassen sich die Achsen nicht bewegen und die Arbeit kann nicht fortgesetzt werden. Die Ursache muss erst behoben werden.
> Mögliche Fehlermeldungen an der Maschine Fehlermeldungen kommen nie gelegen – hier sehen Sie, wie Sie welche Meldung beheben.
> Formen schließen nicht an Sie haben in die Maschine eine Zeichnung mit beispielsweise Kreisen geladen. Nachdem die Maschine mit dem Schneiden fertig ist, sehen Sie, dass die Start- und Endpunkte der Schnittlinie nicht übereinstimmen.
> Der Laserkopf meines BRM Original steht nicht mehr rechtwinklig Nach einer Kollision zwischen Laserkopf und Material kann es passieren, dass der Kopf nicht mehr exakt rechtwinklig steht. Das wirkt sich auf Schnitt‑ und Gravurergebnisse aus – z. B. weniger Leistung oder eine „Schattenlinie“ neben der eigentlichen Linie.
> Der Laserkopf meiner BRM Pro steht nicht mehr rechtwinklig Nach einer Kollision zwischen Laserkopf und Material kann es passieren, dass der Kopf nicht mehr exakt rechtwinklig steht. Das wirkt sich auf Schnitt- und Gravurergebnisse aus – z. B. weniger Leistung oder eine „Schattenlinie“ neben der eigentlichen Linie.
> Die Maschine hat Probleme beim Referenzieren Wenn Sie die Maschine einschalten, sollte sie referenziert werden. Die X- und Y-Achsen gehen dann in die obere rechte Ecke und der Tisch geht ebenfalls in die 0-Position. Die Achsen bewegen sich dann in Richtung eines Sensors. Wenn die Achsen am Sensor sind, wissen die Achsen, wo ihr Nullpunkt ist. Von diesem Nullpunkt aus weiß die Maschine, wo die Grenze ist und wo die Achse stoppen muss, um Kollisionen mit dem Gehäuse der Maschine zu vermeiden.
> Der rote Pointer meines BRM Original ist nicht mehr sichtbar Wenn Sie ein BRM Original besitzen, ist meist auch ein roter Pointer vorhanden. Dieser zeigt eine Hilfslinie an, die nützlich ist, um grob zu sehen, wo geschnitten oder graviert wird.
> Die Y‑Achse meiner BRM Budget funktioniert nicht Die Y‑Achse meiner BRM Budget funktioniert nicht.
> Die Y-Achse meines BRM Original funktioniert nicht Wenn die Y-Achse Ihres BRM Original nicht funktioniert, kann das mehrere Ursachen haben. Wenn Sie die Maschine starten, drücken Sie die Reset-Taste am Schalterpanel. Die Achsen fahren nun nach rechts hinten der Maschine. Nachdem die Maschine den Reset durchgeführt hat, erlischt das rote Alarmlicht.
> Die Y‑Achse meiner BRM Pro funktioniert nicht Die Y‑Achse meiner BRM Pro funktioniert nicht.
> Die Y‑Achse meiner BRM Slim funktioniert nicht Die Y‑Achse meiner BRM Slim funktioniert nicht.
> Es gibt Vibrationen in der Gravurlinie Häufig treten Vibrationen in einer Gravur am Anfang und am Ende des gesamten Gravurvorgangs auf. Eine Vibration kann auch am Beginn der Gravurlinie sichtbar sein.
> Ich habe keinen Laserstrahl Wenn Sie keinen Laserstrahl auf Ihrem Material bekommen, kann das mehrere Ursachen haben.
> Es gibt einen Versatz in der Schneid‑ oder Gravurlinie Beim Schneiden kann die Linie plötzlich leicht verspringen. Schneiden Sie z. B. ein Quadrat und die horizontale Linie (X‑Achse) springt, liegt das Problem an der Y‑Achse. Umgekehrt gilt Springt die vertikale Linie (Y‑Achse), liegt das Problem an der X‑Achse.
> Metallaser
Wie schließe ich Sauerstoff an die BRM 90130‑X oder BRM Budget 90130‑X an? Eine 150‑W‑Laserquelle allein hat nicht genug Leistung, um Metalle zu schneiden. Durch das Zuführen von Sauerstoff „füttern“ Sie die Flamme, sodass genügend Energie ins Material eingebracht wird und der Schnitt gelingt.
> Welche Metalle kann ich mit meiner BRM 90130‑X oder BRM Budget 90130‑X schneiden? Ich habe eine BRM 90130‑X oder Budget 90130‑X und möchte wissen, welche Metalle ich schneiden kann.
>